Zubereitungszeit 1 Stunde
Portionen 4
Zutaten aus der Kastners HofgreisslerEi
600g frische Eierschwammerl gibt es leider nicht immer)
4 EL Rapsöl
1 große Zwiebel
500g Schlagobers
2 EL Sauerrahm
2 EL Mehl
Was du sonst noch brauchst: ca. 1/8l Weisswein
Für die Serviettenknödel
250 g Knödelbrot
2 EL Butter
3 Eier
1 große Zwiebel
250 ml Milch
frisch geschnittene Petersilie
1 TL Salz
Pfeffer und Muskatnuss zum Würzen.
Zubereitung
Eierschwammerl putzen und bei Bedarf klein schneiden.
Die Zwiebel klein schneiden und in Öl anschwitzen.
Die Eierschwammerl dazugeben und mitdünsten (- einen Deckel auf die Pfanne geben - wenn viel Flüssigkeit entsteht, dann gebe ich diese weg)
Nun mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen.
Schlagobers dazugeben und verrühren.
Den Sauerrahm und das Mehl in einer Tasse gut vermischen und unter die Schwammerlmasse rühren.
Das Ganze nochmal kurz aufkochen lassen und die Petersilie unterrühren.
Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Serviettenknödel
Zwiebel klein schneiden
Diese in Butter anschwitzen.
Die Semmelwürfel in eine Schüssel geben.
Milch, Eier, Petersilie und Gewürze versprudeln und über die Würfel geben.
Nun das Ganze mit der Hand zu einer homogenen Masse verarbeiten und kurz rasten lassen.
Im Salzwasser:
2 -3 Rollen formen und in Frischhaltefolie einwickeln, die enden gut zubinden.
Nun in leicht kochendes Salzwasser 30 min ziehen lassen.
Im Dampfgarer:
1. Im Dampfgarer bei 100 ° C 30 min garen
Die ersten Eierschwammerl der Saison sind immer etwas Besonderes - geht's Dir nicht auch so? Die schmecken einfach anders - einfach herrlich.
Je nach Witterung gibt es jedes Jahr unterschiedlich viele - deshalb ist es eine echte Besonderheit, wenn wir diese auch in unserer GreisslerEi anbieten können. Diese kommen dann aus dem Lungau - vom Greilhof !
Einen Tipp hab ich für Euch beim Einfrieren: Die Eierschwammerl nie ungekocht einfrieren , da dadurch Bitterstoffe entstehen, die dann nicht sehr gut schmecken und auch nicht wirklich bekömmlich sind - immer zuerst blanchieren und dann einfrieren.
Ich mache mir eigentlich die Eierschwammerl immer soweit fertig, dass ich nur mehr Schlagobers, Sauerrahm, Gewürze und Petersilie dazugeben muss - das ist dann auch im Winter ein herrliches Essen.
Comentários